Studien zu Seltenen Erkrankungen und vorliegenden, ergeben schwere und multiple Belastungen, es gibt erhebliche Defizite in der Versorgung, ÄrztInnen kennen sich nicht aus, körperlich, psychisch und kognitiv liegen erheblich Beeinträchtigungen vor, das Existenzminimum ist unterdeckt und die Betroffenen sind von den Krankenkassenleistungen ausgegrenzt. All dies haben die befassten Gerichte nicht zur Kenntnis genommen, ohne sachliche und rechtliche Grundlagen eine existenzielle Notlage abgelehnt und ohne Gutachten entschieden, obwohl sich nur spezialisierte ÄrztInnen auskennen. Die ohnehin schon bestehende Exklusion wird vertieft.
Seltene Erkrankungen: Gerichte entscheiden ohne Kenntnis weiterlesenAlle Beiträge von helman
Geringe Kosten bei Prozesskostenhilfe, trotzdem Ablehnung und Parteilichkeit statt fairem Verfahren bislang
Ohnehin sind die Verfahrenskosten bei Prozesskostenhilfe (Pkh) niederschwellig. Leider war bislang kein faires Verfahren erhältlich. Berücksichtigt wurden ausschliesslich die Behauptungen der Gegnerin, so unsinnig diese auch waren.
Geringe Kosten bei Prozesskostenhilfe, trotzdem Ablehnung und Parteilichkeit statt fairem Verfahren bislang weiterlesenBetrugsfreundliche BRD: Schwierigkeiten der Beweissicherung trotz öffentlichen Interesses und existenzieller Notlage
Kann ein armer und schwerkranker Mensch überhaupt seine erbrechtlichen Ansprüche durchsetzen oder muss er sich betrügen lassen und Sozialhilfe dauerhaft beziehen, weil die Politik kein faires Verfahren im Erbrecht will. Zudem unterliegen alle Daten der regelmässigen Vernichtung nach den einzelnen Verordnungen. Versuche der Beweissicherung im Zeitalter, wo zu hohe Sozialkosten moniert werden. Im Steuerrecht gibt es mit § 30 Abs. 5 AO eine Offenlegung der Daten, wenn ein zwingendes öffentliches Interesse besteht. Nämlich dann wenn der Staat geschädigt wird. Außerdem kann es über das Geltendmachen einer existenziellen Notlage versucht werden, also, dass man auch die Auskunft unbedingt angewiesen ist (§ 938, 940 ZPO). Leider konnte sich die Richterschaft bis dato nicht dafür erwärmen, dies zu berücksichtigen und ein ordentliches Verfahren, effektiven Rechtsschutz zu gewährleisten, das erschwert wird bzw. unmöglich ist, wenn Beweise vernichtet sind.
Betrugsfreundliche BRD: Schwierigkeiten der Beweissicherung trotz öffentlichen Interesses und existenzieller Notlage weiterlesenDer Fall: Aktion und Multimedia
Dazu soll es Aktionen und Dokumentation geben. Ich darf mir gratulieren, habe ich zu einer Freundin am Telefon gesagt, ich bin nun rechtlos und entrechtet im eigenen Land, ein homo sacer und gewissermaßen vogelfrei. An den verschiedenen Motiven und Fragestellungen dazu wird gearbeitet, im öffentlichen Raum, aber auch in Form von Metaphern.
Medizinisch gebotene Massnahmen
Dies führte dazu, dass medizinisch dringend gebotene Massnahmen nicht ergriffen wurden und sich die gesundheitliche Situation des Erblassers ausweislich den Befunden, eingereicht ab K 112, schon lange schlecht, weiterhin verschlechterte und letztendlich zu dessen Tod erheblich beschleunigte und eine sehr schlechte Lebensqualität in dieser Zeit zur Folge hatte.
Medizinisch gebotene Massnahmen weiterlesenDer Fall: Comic Skizzen
Hier handelt es sich um einzelne Bilder, die dann noch auf die Seiten des Comics montiert werden. Wegen der Behinderung kann nicht mehr gut gezeichnet werden, schon gar nicht komplexeres wie Radierung, vorgenommen werden. Es braucht viele Arbeitsschritte und Hilfsmittel, auch Collagen, um die Situation aufs Bild zu bekommen. Darüberhinaus werden alte Zeichnungen, Photos und mixed media verwendet und in Photoshop verändert. Die erbrechtlichen Tipps meiner Gegnerin sind in Bild 8 und 9 zu finden!
Der Fall: Comic Skizzen weiterlesenUnbekannte Verwandte über Seltene genetische Erkrankungen aufzuklären, nicht möglich
Wer wegen einer Seltenen genetischen Erkrankung, noch lebende, unbekannte Verwandt warnen will, wird durch die Sperrfristen in den Archiven blockiert.
Unbekannte Verwandte über Seltene genetische Erkrankungen aufzuklären, nicht möglich weiterlesenHilfe gesucht: Person/en für social media, Presse und für Programmierung eines Wetttools
Themen, u.A.: reich gegen arm; multiple Problemlage Seltener Erkrankungen (existenzielle Notlage wird nicht beachtet, Richter entscheiden ohne Kenntnis bei Seltenen Erkrankungen); können Behinderte de facto erben oder werden sie in die Sozialhilfe abgeschoben?; öffentliches Interesse am Rechtsstaat und daran, unnötige Sozialkosten zu vermeiden; dürfen Migrierte Personen Hiesigen die Grundrechte abnehmen (wenn diese kein Geld haben, diese zu verteidigen)?; müssen Mitglieder einer Partei die hiesigen Gesetze und guten Sitten respektieren?; BRD: Betagte und Vulnerable im Erbrecht zur Ausbeutung freigegeben- sie sind leichte Opfer; untätige Legislative; Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich, etc..
Außerdem gesucht: Person, die ein tool in die webseite integrieren kann. wo Wetten abgegeben werden, wo gewettet werden kann, ob ich verliere oder gewinne, etwa „arm gegen reich- das wird nichts“ oder„ warum sollte es David gegen Goliath nicht versucht haben“, Behinderte haben schon verloren“.
Download Dokumente
Die wichtigsten letzten zusammenfassenden Schriftsätze (ohne Anlagen), Beschlüsse zum download
Download Dokumente weiterlesen